Artikel mit dem Tag "Stadtentwicklung"
TransformARTion · 24. Mai 2023
„Ich empfehle allen, die sich für Klimaschutz in Fulda einsetzen möchten, morgen um 18:00 Uhr in den Marmorsaal des Stadtschlosses zu kommen. Es beginnt der Prozess für die Erstellung eines neuen Klimaschutzkonzeptes!“ Ja, das interessierte mich, immerhin gibt es das „Integrierte Klimaschutzkonzept“ schon seit 2013! Ich war gespannt und saß also pünktlich um 18:00 Uhr im Marmorsaal...
TransformARTion · 22. März 2023
Plastik, Einweggeschirr, Coladosen, Coronatest....Alltagsdinge.
Während wir, drei Leute aus Fulda heute am Straßenrand der Edelzeller Straße Müll aus dem Gebüsch sammelten, stellte ich mir vor, wie Außerirdische einen Besuch auf der Erde machen, vielleicht gerade hier an dieser Stelle, um Erkenntnisse über urbane Lebensformen der hier wohnenden Menschen zu sammeln.
TransformARTion · 17. März 2023
Den Begriff „Stadterwaldung“ haben wir von Beuys entliehen, der uns mit seiner Dokumenta-Kunstaktion „7000 Eichen“ vor Augen führen wollte, auf welch irrigen und von Größenwahn geprägten Annahmen unser Selbstbild als moderner Mensch geprägt ist. Das „Büro für Stadtverwaldung“ ist manchmal als Künstlerkollektiv unterwegs, veranstaltet Vorträge und Aktionen und berichtet über verwaldungsrelevante Beobachtungen im eigenen urbanen Umfeld...
TransformARTion · 22. Februar 2022
Wohin führt der Fuldaer Weg? Nach Fulda rein, über Horas. Oder raus, zur Maberzeller Straße. Ist Fulda in puncto Klimaschutz auf einem guten Weg in die Zukunft oder eher kein Modell zum Nachahmen? Unterwegs mit dem Fahrrad, habe ich ein paar Eindrücke gesammelt-, inspiriert durch die kommunale Initiative #fuldablühtauf.
Was blüht uns denn da?
TransformARTion · 10. Februar 2021
Ist es möglich, dass manche Begriffe nur erfunden werden, um wie ein Schild als Rechtfertigung für das eigene Tun benutzt zu werden? Man könnte aus Vergangenheit lernen und das übernehmen, was heute relevant ist. Man könnte, wenn man denn nur wollte, die Bäume denen lassen, die darin wohnen. Im Januar 2018 habe ich schon einmal darüber berichtet, wie mich die Kommunalpolitik mitunter bis in meine Träume verfolgt. Nun habe ich wieder geträumt, nach dem Lesen eines Berichtes über Bedrängerbäume
TransformARTion · 05. Februar 2021
Unser Oberbürgermeister hat vor, die Stadtteile zu erwandern, um vor Ort zu erfahren, „wo der Schuh drückt“. Das klingt nett, obwohl ich die Ausbeute an Anregungen eher gering einschätze. An dieser Meldung reizt mich etwas zum Widerspruch, vielleicht wegen der von vornherein einseitig angelegten Kommunikation: Meine innere, für Widerspruch zuständige Stimme fragt sofort zurück: Wieso nur der Stadtteil, in dem ich wohne? Ja, da gibt es einiges. Doch mir fällt spontan noch mehr ein.
TransformARTion · 08. November 2020
Gießen im Winter?
In den letzten 3 Dürrejahren haben sich wohl viele Gärtner Gedanken darüber gemacht, ob es ausreicht, ein paar Regentonnen aufzustellen oder ob es sinnvoller wäre, weiter und größer zu denken um ein intelligentes, effektives und nachhaltiges Wassermanagement zu erreichen.
Was kann ich in meinem eigenen Garten tun? Dazu habe ich etwas interessantes gefunden:
TransformARTion · 28. Januar 2020
Ein Tagesordnungspunkt der letzten Mitgliederversammlung des BUND im September war die Idee einer „ BUND-Baumschule“. Der Impuls kam von einem Mitglied des BUND und die Idee dahinter ist attraktiv und lädt zum Mitmachen ein: Die Baumschule ist hierbei nicht im herkömmlichen Format gemeint, sondern so, dass sich viele unterschiedliche Akteure an vielen Orten einbringen können und den für sie relevanten Aspekt fokussieren können.
TransformARTion · 02. Juni 2019
Nachdem ich im letzten Jahr mit meiner vertikalen Kleinstgartenanlage auf meiner Terrasse dazu beigetragen habe, eine Ausgleichsfläche für die gerodete Kleingartenanlage „Waidesgrund“ zu installieren, hat mich das Thema „Stadtgrün und Klimaschutz“ stets weiter begleitet. Immer wieder kam mir Joseph Beuys‘ Begriff der „Stadtverwaldung" in den Sinn, vielleicht weil so ein provozierender Begriff nötig ist, wo andere, moderate Stimmen überhört werden. Und so wuchs in mir die Idee vom „Grünen Band".
Leben und Tod · 28. März 2019
Diese beiden Pappeln vor meinem Elternhaus wurden 1972 gefällt und danach die Wurzeln gesprengt.
Das ganze Viertel wurde abgesperrt. Unglaublich, was nicht alles „zur Plage“ werden kann- Bäume, Brombeeren, Gänseblümchen….
Ein Plädoyer-
für einen naturbelassenen Garten.