Leben und Tod · 18. September 2023
Sie hat alles vergessen, weiß nicht, was es zum Frühstück gab. Ihre Füße sind mit unterschiedlichen Schuhen bekleidet, doch das bekümmert sie nicht, denn sie wartet auf ihre Tochter, deren Namen ihr gerade nicht einfällt.
Doch statt ihrer Tochter kommen täglich neue Verluste in ihr Leben um sich festzusetzen. Sinnzusammenhänge schwinden: Was tun mit den Buntstiften- zeichnen oder einen Zaun bauen? Oder lieber auf den oberen Rand des Bilderahmens legen? Doch eins vergisst sie nicht, niemals..
Leben und Tod · 08. März 2023
Zum internationalen Frauentag möchte ich gern an Vandana Shiva erinnern, die vor 30 Jahren, also im Jahr 1993
den Alternativen Nobelpreis für ihr feministisch-ökologisches Engagement, erhielt. Ihr Plädoyer für einen Paradigmenwechsel fasst sie in leicht verständliche Worte: „Wir müssen Prioritäten setzen und....Bäume pflanzen(statt Parkplätze zu bauen“)
Leben und Tod · 02. März 2023
Wer ist diese Person?
Über Zauberperlen der Poesie im Alltagsgrau.
Leben und Tod · 23. Februar 2023
Der Mensch ist kreativ und wenn er Singen als Lebensnotwendigkeit empfindet, entwickelt er Ideen zur Entwicklung von Freiräumen. Das ist nötig, wenn diese gerade mal wieder eingeschränkt sind.
Leben und Tod · 02. Februar 2023
Ich möchte hier kurz erklären, warum ich keine geschlechtergerechte Sprache verwende.
Leben und Tod · 25. November 2022
Idee und Konzept der „Spirituellen Gartenstunde“ habe ich von Rainer Hagencord geliehen: Durch sein maßgebliches Wirken und Handeln wurde der Kapuziner Klostergarten Münster in einen wunderbaren „Lernort für einen verantworteten, nachhaltigen Lebensstil“ verwandelt. Ein Samenkorn genügt schon: Den Garten als Lern-und Erlebnisort begreifen, Sinnlichkeit mit der Verstandesebene verbinden, ja, das ist auch meine Absicht. Wenn Sie jetzt schon die Termine vormerken möchten, lesen Sie hier weiter:
Leben und Tod · 21. Oktober 2022
„Herbst ist da, es ruhet die Zeit“, heißt es in einem alten englischen Lied. Das Leben wird ruhiger, „klagendes Lied wird still“. Deswegen mag den Herbst: Ich kann mir Zeit lassen, die Sommerhitze, die Ernte und so vieles mehr ist vorüber, die Blätter schweben tänzelnd von den Bäumen. Die veränderten Farben bringen immer wieder neue Lichtspiele hervor. Die Sonne steht tiefer „under the harvest moon“ . Das Abwerfen der Blätter ist ein sinnliches Schauspiel:
Leben und Tod · 03. September 2022
Am 25. August 2022 bin ich in dem schönen Lauterbacher Ortsteil Blitzenrod geblitzt worden. Das ist kein Witz, sondern ein bedeutsames Vorzeichen für die bevorstehende Verkehrswende. Wieso? Weil viel Geld in öffentliche Kassen kommt, wenn Blitzgeräte kurz vor Ortsausgangsschildern platziert werden. Und dieses Geld wird dann in zukunftsfähige Verkehrsprojekte fließen.Glauben Sie das nicht?
Leben und Tod · 27. August 2021
Während eines Gottesdienstes nach dem Lockdown(!), der Pfarrer spricht den Text des Liedes „Befiehl du deine Wege“.
Der Organist spielt eine Strophe, der Pfarrer spricht eine, abwechselnd, so soll es wohl lebendig wirken:
„Der Wolken, Luft und Winden gibt Wege Lauf und Bahn, der wird auch Wege finden, da dein Fuß gehen kann.“
Mich ergreift ein Grauen und eine unwiderstehliche Lust zur Rebellion.
Ich fange an zu summen.
Leben und Tod · 20. Juni 2021
„Danke, dass du mir deine Hölle gezeigt hast..."
Diese winzig kleine Frau neben mir hat jedoch ihre Fassung längst wiedererlangt und redet so vernünftig, bezieht voller Verständnis die Positionen der anderen mit ein und erzählt mir von den weiteren Schritten, die sie plant. Langsam dämmert mir, dass sie den besten Weg beschreitet, den Weg der geringsten Verletzungsgefahr.
Brüche können auf verschiedene Art geheilt werden. Sie schaut solange darauf, bis das Gold durchschimmert.