Artikel mit dem Tag "LebenundTod"
Leben und Tod · 23. Februar 2023
Der Mensch ist kreativ und wenn er Singen als Lebensnotwendigkeit empfindet, entwickelt er Ideen zur Entwicklung von Freiräumen. Das ist nötig, wenn diese gerade mal wieder eingeschränkt sind.
Leben und Tod · 02. Februar 2023
Ich möchte hier kurz erklären, warum ich keine geschlechtergerechte Sprache verwende.
Leben und Tod · 25. November 2022
Idee und Konzept der „Spirituellen Gartenstunde“ habe ich von Rainer Hagencord geliehen: Durch sein maßgebliches Wirken und Handeln wurde der Kapuziner Klostergarten Münster in einen wunderbaren „Lernort für einen verantworteten, nachhaltigen Lebensstil“ verwandelt. Ein Samenkorn genügt schon: Den Garten als Lern-und Erlebnisort begreifen, Sinnlichkeit mit der Verstandesebene verbinden, ja, das ist auch meine Absicht. Wenn Sie jetzt schon die Termine vormerken möchten, lesen Sie hier weiter:
Leben und Tod · 21. Oktober 2022
„Herbst ist da, es ruhet die Zeit“, heißt es in einem alten englischen Lied. Das Leben wird ruhiger, „klagendes Lied wird still“. Deswegen mag den Herbst: Ich kann mir Zeit lassen, die Sommerhitze, die Ernte und so vieles mehr ist vorüber, die Blätter schweben tänzelnd von den Bäumen. Die veränderten Farben bringen immer wieder neue Lichtspiele hervor. Die Sonne steht tiefer „under the harvest moon“ . Das Abwerfen der Blätter ist ein sinnliches Schauspiel:
Leben und Tod · 03. September 2022
Am 25. August 2022 bin ich in dem schönen Lauterbacher Ortsteil Blitzenrod geblitzt worden. Das ist kein Witz, sondern ein bedeutsames Vorzeichen für die bevorstehende Verkehrswende. Wieso? Weil viel Geld in öffentliche Kassen kommt, wenn Blitzgeräte kurz vor Ortsausgangsschildern platziert werden. Und dieses Geld wird dann in zukunftsfähige Verkehrsprojekte fließen.Glauben Sie das nicht?
Leben und Tod · 16. Juni 2021
Über Umbrüche im Leben und das Aufkeimen von Hoffnung
Leben und Tod · 12. April 2021
Zehn Kinder wollen eine Katze streicheln. Alle mit einmal, zur gleichen Zeit. „Das geht nicht gut“, dachte ich, doch die Katze blieb still und schnurrte. Ziemlich lange. Irgendwann hatte sie genug, räkelte sich, stand auf und schritt davon. Zum folgenden Gastbeitrag passt das Foto, denn Nike hat sich Gedanken darüber gemacht, wie wir in unserer, aus bekannten Gründen „berührungslosen Gesellschaft“ unsere Bedürfnisse nach Berührung und Nähe stillen (können).
Leben und Tod · 01. April 2021
Petra Schuseils Einladung zur Blogaktion während der Fastenzeitlautet: Carpe Diem, nutze den Tag. Schaffe Dir Zeiträume. Schreib Momente auf, die dir viel bedeuten. Beachte Begegnungen, denen du sonst keine Aufmerksamkeit schenkst. Was hörst, schmeckst oder riechst Du? Der Frühling beginnt, die Vögel fangen an zu zwitschern. Die Tage werden länger hell. Für was nimmst Du dir viel Zeit, für was weniger?
Playing Arts · 10. Februar 2021
An meinem freien Tag habe ich in der Werkstatt gearbeitet und erstaunt festgestellt, dass neben mysteriösen Mischwesen, Hasen, Igeln usw. nun auch ein Rabe entsteht. Dieser ist nicht vom Himmel gefallen, zuerst war nur eine leichte Sehnsucht nach Fliegen....
Playing Arts · 28. Januar 2021
Als ich anfing, Masken zu bauen, war mir dieses seltsame Mischwesen im Weg, welches ich bereits im ersten Teil vorgestellt hatte. Ich meinte damals, es würde mir Rätsel aufgeben, verschlüsselte Botschaften, deren Sinn mir verborgen blieb. Im Nachhinein betrachtet erscheint es mir, als hätte es mir die Richtung gewiesen und die rechten Fragen mit auf den Weg gegeben: