Der Garten ist bunt geschmückt, Liedtexte und Gedichte
bewegen sich auf kleine
Fahnen gedruckt,
leicht im Wind
und laden zum Lesen
und Verweilen ein.
Der Weg ist ausgeschildert und
führt zu mehreren Stationen -geschmückte Pavillons und Sitzecken. An zwei gegenüberliegenden
Stationen gibt es Zithermusik mit verschiedenen Liedern und Texten,
die von den Schönheiten des Sommers erzählen:
von Blumen, Pflanzen,
von Liebe, Freude und Musik.
Es werden Märchen erzählt,
Elfchen geschrieben, Wortakrobatik betrieben und mit der utopischen Schreibmaschine gespielt.
Ja, denn so eine alte Schreibmaschine taugt ganz hervorragend als Rhythmusinstrument und bringt, in Begleitung anderer Klanginstrumente, den sommerlichen Garten zum
Tönen und Klingen.
Der Veranstaltungsort ist der Garten des Seniorenheimes oder einem anderen schönen Ort, der genügend Raum für die verschiedenen Stationen bietet. Es besteht die Möglichkeit, noch zusätzliche Stationen hinzuzufügen, z.B. mit kreativen Aktivitäten.
Schon wieder Gartenfest? Ja, warum nicht?! Im September ist der Sommer
noch nicht zu Ende und der Herbst steht vor der Tür. Eine gute Zeit, um inne-zuhalten und zu spüren, wie sich die Natur verändert. Im Garten ist es nicht zu heiß und es ist schön in der warmen Sonne zu sitzen.
Eine gute Zeit auch, um zurückzublicken: auf die letzten, vergangenen Monate, den Sommer. Wie ist es uns ergangen, an was erinnere ich mich gerne und was erfreut mein Herz gerade jetzt? Eine gute Zeit, sich an Musik, Geschichten, Liedern, Gedichten, und kleine Vergnügungen zu erfreuen.
Wie beim Gartenfest der Poesie gibt es wieder mehrere Stationen, die zum Verweilen einladen: Lassen Sie sich überraschen!