· 

Bohnen statt Drohnen

Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche Nachhaltigkeit 2025

 Die Projektwerkstatt „Künstlerische Intelligenz“ wurde von Martina Fuchs, Bildungsträger für Nachhaltige Entwicklung, für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren konzipiert, um, ganz im Sinne Friedrich Fröbels, mit den Mitteln der Kunst und des Spiels „Äußerliches innerlich und Innerliches äußerlich zu machen“.

In der Projektwerkstatt wird außerdem, ganz im Sinne Fröbels,

das Bewusstsein dafür gestärkt, dass das eigene Ausdrucksverhalten einen Eindruck in der Welt hinterlässt. Frisch aus der Projektwerkstatt kommt der Workshop „Bohnen statt Drohnen“. Darin werden Grundkenntnisse zum Gärtnern im Wildpflanzenpark vermittelt, doch das ist noch nicht alles:

An einem Projekttag durchlaufen die Teilnehmer 7 Ebenen mit entsprechenden Aufgaben, die anfangs allein, später in der Gruppe erfüllt werden. Alle Aktivitäten finden im Garten statt- das Umfeld einer „essbaren Stadt“ ist Mittel und Zweck zugleich.

Das Spektrum der Aufgaben umfasst Aktion, Gestaltung, Bauen und Erfinden. Die Auswahl der Materialien orientiert sich an Fröbels Konzeption, in welcher aktive und kreative Erfahrungen und sinnliche Wahrnehmungen als Grundlagen des Lernens angesehen werden.

 Zum Hintergrund:

Unsere Gesellschaft wird immer brüchiger. Zukunft wird als Bedrohung wahrgenommen, nicht zuletzt aufgrund des verantwortungslosen, destruktiven Agierens der Herrschenden gegenüber unserem planetarem Lebensraum. Die grassierenden Kriegshysterie zieht ihre Furchen auch durch die Bildungslandschaft: Militärwerbung in den Schulen zielt darauf ab, die Kinder „kriegstüchtig“ zu machen, die Bundeswehr bietet „Feriencamps“ für Schüler an.

Um seinen eigenen Weg im Leben zu finden, sich stark zu machen gegenüber Manipulationsversuchen aller Couleur, ist die Fähigkeit,

eigene Beurteilungsmaßstäbe zu entwickeln, äußerst hilfreich. Denn nur so ist es möglich, lebensfreundliche Möglichkeiten der Zukunftsgestaltung zu finden, zum Beispiel durch Gärtnern im Wildpflanzenpark.

 

Kulturelle Bildung, mit seinen beiden wesentlichen Bestandteilen Spiel und Kunst, soll allen Kindern zugänglich sein! Die Projektwerkstatt „Bohnen statt Drohnen“ ist ein Beitrag, der allen offen steht.

 Termin: 20.September 2025, 9:00-17:30 Uhr (Weitere Termine auf Anfrage)

Teilnehmerzahl: circa 14 Personen

Alter: 12-18 Jahre

Ort: Das Grüne Haus, Fulda, Gläserzell

Anmeldung ( bis zum 10.September): kontakt

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0